Brother HL-S7000DN mit bis zu 100 Ausdrucke pro Minute

Mit dem Modell Brother HL-S7000DN setzt der Hersteller neue Maßstäbe, was die mögliche Druckgeschwindigkeit betrifft. Pro Minute kann der Neuling bis zu 100 Ausdrucke zu Papier bringen. Das bedeutet, dass er zum Drucken einer Seite gerade einmal reichlich eine halbe Sekunde benötigt. Er wäre damit die ideale Ausstattung für denjenigen, der regelmäßig sehr große Aufträge bewältigen muss.

HP wirbt mit hoher Ausfallquote bei Billig-Tonern

Hewlett Packard war schon immer gut für ausgefallene Werbung. Die neueste Version findet sich in einer britischen Zeitung. Dort hat HP eine Anzeige mit einem ungewöhnlichen Inhalt geschaltet. Beworben werden nicht die eigenen HP Toner, sondern es wird behauptet, dass es bei wiederbefüllten oder nachgebauten Tonern eine Ausfallquote von bis zu 40 Prozent gäbe.

Drei neue Geljets der Ricoh Aficio Reihe auf dem Markt

Mit der Bezeichnung Geljet hat Ricoh die Namen für seine Tintenstrahldrucker modernisiert, die bisher als Gelsprinter im Handel waren. Anlass war die Markeinführung von drei neuen Modellen: dem Ricoh Aficio SG 2100N, dem Ricoh Aficio SG 3110N und dem Ricoh Aficio 3110DNW. Sie bringen neben einigen technischen Raffinessen auch ein überarbeitetes Gehäuse mit gerundeten seitlichen Kanten mit.

 

Tintenmultifunktionsgeräte für Heimanwender: Samsung startet, Lexmark beendet Verkauf

Im Gespräch war es schon lange. Nun ist es Gewissheit: Lexmark hat offiziell bestätigt, aus dem Angebot für Multifunktionsgeräte für private Anwender aussteigen zu wollen. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass das Unternehmen zu Jahresbeginn 2012 erst vier neue Modelle der S-Serie auf den Markt gebracht hatte. Ein Blick auf die Shopseite von Lexmark beweist allerdings, dass sie schon gar nicht mehr im Portfolio zu finden sind. Lediglich über die Händler sind noch einige in den Lagern vorhandene Restbestände verfügbar.

Druckerpatrone druckt die Tinte nicht mehr aufs Papier - Tipps

Bei machen Problemen mit dem Drucker kommt man echt ins Grübeln. Der Drucker funktioniert ansonsten „wie geschmiert“, nur eine Farbe will er partout nicht drucken. Das kann verschiedene Ursachen haben, von denen sich einige auch vom Laien leicht beseitigen lassen.

 

HP ePrint - Grundlagen und Vorteile

Um die HP ePrint-Funktion nutzen zu können, benötigt man einen Drucker, der einen entsprechenden Support dafür mitbringt. Und das setzt voraus, dass er sich über eine eigene Mailadresse über das Internet ansprechen lässt. Damit lassen sich Dokumente von einem mobilen Endgerät als Druckaufträge auch dann übergeben, wenn man sich gerade am anderen Ende der Welt befindet. In der Fachsprache wird das auch als Across-the-world-Druck bezeichnet.

Schnelle Preissteigerungen bei Druckerpatronen

Die Inflation sorgt allgemein dafür, dass alles teurer wird. Aber bei den Kosten für Druckerpatronen könnte man den Eindruck bekommen, dass sie schneller steigen, als sich das durch die Inflationsrate begründen lässt. Und dieser Eindruck täuscht nicht. In den letzten drei Jahren betrug die Inflation insgesamt rund sieben Prozent. Bei den Druckkosten pro Seite wurde im gleichen Zeitraum ein Anstieg um dreißig Prozent verzeichnet.

Seiten