Chip Resetter für Canon CLI-526 und PGI-525PGBK Druckerpatronen ist bald erhältlich
Posted by Zenkel on Thursday, 3 March 2011Seit heute ist die Katze aus dem Sack: Voraussichtlich ab Anfang Mai kann der schweizer Alternativhersteller Peach, einen Chip-Resetter für die neuesten Canon Pixma Tintenpatronen CLI-526 und PGI-525PGBK liefern. Erst kürzlich wurde bestätigt, dass bald kompatible Druckerpatronen mit Chip für die neusten Canon Pixma Drucker verfügbar sein werden. Nur ein paar Wochen später, wird nun auch der passende Chip-Resetter von Peach verfügbar sein.
Hier können Sie den passenden Chip Resetter bestellen
- Canon Pixma IP 4820 Druckerpatronen
- Canon Pixma IP 4850 Druckerpatronen
- Canon Pixma IX 6520 Druckerpatronen
- Canon Pixma IX 6550 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 5120 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 5150 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 5220 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 5250 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 6120 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 6150 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 8120 Druckerpatronen
- Canon Pixma MG 8150 Druckerpatronen
- Canon Pixma MX 882 Druckerpatronen
Sagen Sie NEIN zum Firmware-Upgrade bei Lexmark, IBM und DELL Laserdruckern!
Posted by Zenkel on Wednesday, 2 March 2011Der Druckerhersteller Lexmark kann eine Firmware-Änderung nutzen - und hat sie bereits genutzt - die wiederaufbereitete Tonerkartuschen vom Markt verdrängt! Das gleiche gilt für baugleiche Dell und IBM Laserdrucker.
Am 12. Januar 2011 bestätigten das Office of Fair Trading und das Trading Standards Institut im vereinigten Königreich, dass Beschwerden nachgegangen wird, denen zufolge Lexmark eine Firmware-Änderung aktiviert hat, die wiederaufbereitete Tonerkartuschen (Rebuilt Toner) von Alternativanbietern an diesen Druckern sperrt.
Endverbraucher die bislang zufrieden mit wiederaufbereiteten Tonerkartuschen waren, wurden zur Akzeptanz eines Firmware-Upgrades verleitet, dass Ihnen eine Verbesserung der Drucker versprach! Nun sind diese Kunden dazu gezwungen, AUSCHSCHLIEßLICH Lexmark Original-Toner zu verwenden! Endverbraucher haben festgestellt, dass das Firmware-Updgrade irreversibel ist und das ihr Drucker nur noch mit Lexmark Originalpatronen funktionieren. Verbraucher bezeichen dieses Vorgehen als wettbewerbsfeindliche und handelsbeschränkende Praxis. DESHALB ACHTUNG! Das könnte auch Ihnen passieren. Machen Sie bei Ihrem Lexmark, Dell oder IBM Drucker kein Firmware-Update, sondern verweigern Sie dieses! Nur so können Sie auch weiterhin mit günstigen und umweltschonenden Rebuild-Tonern drucken!
Eine ähnliche Firmware-Änderung hat bereits Samsung bei einigen Laserdruckern durchgeführt, auch damit konnten viele Kunden nur noch mit Originaltonern drucken.
Die TOP 10 Canon Drucker von 2010
Posted by Zenkel on Wednesday, 5 January 2011Heute möchten wir Ihnen die zehn beliebtesten Canon Druckermodelle des vergangenen Jahres vorstellen. Wir bekommen diese Daten aus unserer Shop-Datenbank und somit können wir einen zuverlässigen Überblick der TOP-10-Drucker im Jahr 2010 erstellen. Diese Liste zeigt nicht die Top-10-Drucker die in diesen Jahr verkauft worden sind, sondern jene Drucker, für die in diesem Jahr die meisten Druckerpatronen gesucht oder gekauft wurden.
Zur besseren Übersicht haben wir ein Diagramm erstellt. Dort finden Sie die Suchanfragen, die Druckermodelle und die verwendeten Canon Druckerpatronen. Dieses Diagramm können Sie natürlich gerne verlinken oder auf Ihrer eigenen Seite einbauen.
Canon Pixma MG 6150 – Der Test
Posted by Zenkel on Thursday, 9 December 2010
Wie schon in der Überschrift zu lesen ist, befasst sich dieser Artikel mit dem Test des Canon Pixma MG 6150, beginnen werde ich mit den technischen Daten.
Technische Daten:
- Innovatives Bedienkonzept mit Intelligent Touch System
- 6 separate Tintentanks inklusive Grau
- 9.600 dpi; 1 Picoliter; 10 x 15 cm Print in ca. 20 s
- Full HD Movie Print
- Ca. 12,5/9,3 ISO-Seiten pro Minute (SW/Farbe)
- LAN und WLAN
- Duplexeinheit, CD/DVD-Druck
- Scanner mit 4.800 dpi
HP Color Laserjet Pro CP1025: HP stellt den kleinsten Farblaserdrucker der Welt vor
Posted by Zenkel on Tuesday, 9 November 2010Der Druckerhersteller HP hat nach eigenen Angaben den zur Zeit kleinsten Farblaserdrucker der Welt vorgestellt. Bei dem Modell HP Color Laserjet Pro CP1025 handelt es sich um einen 400 x 399 x 223 Millimeter großen und etwa 13 Kilogramm schweren Drucker. Dieser Drucker soll nach Herstellerangaben mit großer Leistung bei gleichzeitig geringem Verbrauch glänzen.
Von der CP1025-Serie gibt es bisher zwei Modelle, den CP1025 und den CP1025nw mit Netzwerk beziehungsweise Wirelles-Version. Aussergewöhnlich dabei ist, dass laut HP, ein Ausdruck in schwarz/weiß genau so viel kosten soll wie bei einem Monochrom-Laserdrucker.
Kreative Druckideen: Ordnung schaffen
Posted by Zenkel on Thursday, 4 November 2010Versinkt Ihr Haushalt oder Büro im Chaos und Sie wissen nicht mehr wo Sie etwas hingelegt haben? Kein Problem: Mit Ihrem Tintenstrahldrucker können Sie mühelos Ordnung schaffen.
Vor allem für Tintenstrahldrucker gibt es spezielles Etikettenpapier, mit dem Sie ganz einfach beschriftete Etiketten drucken können, die Sie danach auf Ihr Hab und Gut anbringen können. Natürlich gibt es auch selbstklebende Etiketten, die sich gleich nach dem Bedrucken ankleben lassen. Mit der passenden Dokumentvorlage druckt Ihr Drucker von Adressaufklebern bis hin zu Namensschildchen so ziemlich alles.
Kein Firmwareupdate durchführen bei Samsung CLP-310, CLP-315, CLX-3170 N und CLX-3175
Posted by Zenkel on Wednesday, 3 November 2010Samsung hat ein neues Firmwareupdate für die Farblaserdrucker CLP-310, CLP-315, CLX-3170 und CLX-3175 bereitgestellt. Falls Sie einen dieser Drucker besitzen und mit wiederbefüllten Tonerkartuschen drucken, führen Sie dieses Update nicht aus!
Nach dem Update funktionieren die kompatiblen Tonerchips nicht mehr und der Drucker kann somit nur noch mit den teureren Original Tonerkartuschen drucken.
Update 17.11.2010
Das Samsung Firmwareupdate wird nun auch für monochrome Drucker angeboten, betroffen sind zur Zeit folgende Drucker: Samsung SCX-4300, SCX-4600, SCX-4623, ML-1640, ML-1910, ML-1911, ML-1915, ML-1916, ML-2240, ML-2525, ML-2526, ML-2580, ML-2581N, SF-650