Papier - bei der Druckqualität oft unterschätzt

Bei der Druckqualität oft unterschätzt – das PapierEs gibt eine ganze Menge von Faktoren, von denen es abhängt, ob man einen guten oder schlechten Ausdruck bekommt. Dabei gerät im Alltag das Papier am häufigsten in Vergessenheit. Doch allein schon ein Blick auf die im Fachhandel verfügbare Bandbreite an Papier für einzelne Anwendungen und für einzelne Drucker sowie auf die diversen Stufen der Qualität beweist, wie wichtig die Auswahl des optimalen Papiers sein sollte. Manche erweisen sich als Trendprodukte und andere werden zu echten Dauerbrennern, die von Beginn an auf dem Markt sind und es auch noch in Zukunft sein werden.

Der erste zu beachtende Fakt ist die Art des Druckers, bei dem es verwendet werden soll. Dabei erweist sich der Laserdrucker als der Allrounder, der – jedenfalls theoretisch – mit vielen Arten von Papier umgehen kann, ohne dass es zu Problemen mit der Transporteinheit oder der Druckqualität kommt.

 

 

Kaufberatung: Den besten Drucker für das Home-Office wählen

Ohne einen guten Drucker kommt man im Home Office nicht mehr aus. Dafür sorgen allein schon die unzähligen Behördensachen, die heute jeder Mensch zu regeln hat. Doch welcher Drucker eignet sich wirklich für wen? Wie viel Platz darf ein Drucker auf dem Schreibtisch wegnehmen? Wie verhindert man, dass auch bei längerer Nichtnutzung die Druckerpatronen oder der Toner unbrauchbar wird? Auf einige Fragen haben wir ein paar interessante Antworten für Sie.

 

Epson bezweifelt Zukunft von Laserdruckern

Epson bezweifelt Zukunft von LaserdruckernWährend der Handel weltweit steigende Absatzzahlen bei den Laserdruckern verzeichnet, behaupten die Epson Vertreter doch allen Ernstes, dass die Tintenstrahldrucker die Laserdrucker langfristig aus dem Rennen schlagen könnten. Ob das gerade bei der Gruppe der Businesskunden der Fall ist, die Epson im Fokus seiner Vertriebspolitik sieht, kann stark bezweifelt werden.

Die Trendwende bei der bevorzugten Zielgruppe setzte bei Epson vor etwa einem Jahrzehnt ein. Bis dahin sah man den privaten Endkunden im Vordergrund, was sich auch in den Bilanzen des Unternehmens niederschlug. Jetzt konzentrieren sich die Marketingexperten auf die B-to-B-Vertriebsschiene.

Dabei ist man sogar so von sich  überzeugt, dass Henning Ohlsson, der Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von Epson doch glatt wörtlich behauptet, dass man „eines von wenigen Unternehmen sei, das sich um die Bedürfnisse von kleinen Fachhändlern“ sorgen würde. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass deren Betreuung fast ausschließlich indirekt über Vertriebspartner läuft.

 

 

Canon sorgt für Alpträume bei Alternativanbietern von Toner

Der neueste Schlag von Canon über die Verletzung von Patentrechten richtet sich gleich gegen mehrere Dutzend von Drittanbietern für Druckerzubehör und Verbrauchsmaterial. Die Canon Incorporated hat zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Canon Virginia und Canon USA beim Bezirksgericht New York Süd am 23. Januar 2012 erneut eine Klage eingereicht. Diese Mal mit betroffen ist auch die Clover Holding nebst einigen ihrer Tochterunternehmen.

Parallel dazu wurde von Canon auch die Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten angerufen. Dort wurde gefordert, dass eine 337-Untersuchung stattfinden soll.

 

eBooks – umweltfreundliche und kostengünstige Werbemittel

eBooks – umweltfreundliche und kostengünstige WerbemittelDas Marketing hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen enormen Wandel durchgemacht. Die klassischen Medien wie Rundfunk, Fernsehen und die verschiedenen Zeitungen werden zwar noch für die Werbung genutzt, doch dieses Bild wird sich in der nächsten Zeit ändern. Eine der Ursachen sind die enormen Kosten, die für diese Art der Werbung anfallen. Hier hat das Internet die Konkurrenz der klassischen Medien bereits um Längen geschlagen.

Handzettel erfreuen sich vor allem bei den kleineren Unternehmen als Marketingmaßnahme sehr großer Beliebtheit. Dank günstiger Kosten pro Ausdruck beim Laserdrucker und zunehmend auch beim Tintenstrahldrucker können sie bei Bedarf schnell selbst gestaltet und hergestellt werden. Für das Layout benötigt man nicht einmal spezielle Software, sondern kann die Möglichkeiten von Office-Anwendungen zur Einbindung von Grafiken nutzen.

 

Print on Demand Service für eigene Veröffentlichungen nutzen

In der Vergangenheit hatte man es als Autor sehr schwer, wenn man sein eigenes Buch veröffentlichen wollte. Wenn man es nach umfangreicher Recherche und dem Ringen um gute Formulierungen dann endlich fertig hatte, war man auf Gedeih und Verderb der Gnade der Buchverlage ausgeliefert. Und diese tun sich nun mal - zumindest in der breiten Masse - schwer damit, den neuen und noch unbekannten Autoren eine Chance zu geben. Da landete so manches gute Manuskript im Schrank und dämmerte vor sich hin, obwohl es eine große Zahl von Interessenten dafür gegeben hätte.

Nur ganz wenige Neuautoren schafften deshalb den Durchbruch. Und auch sie konnten sich nach der ersten Zusage eines Verlags nicht auf der sicheren Seite wähnen, denn in einigen Verlagsverträgen gibt es Klauseln, nach denen nicht verkaufte Exemplare kostenmäßig zu Lasten des Autoren gehen. Und auf die Chance einer zweiten Veröffentlichung sollte man sich bei bestehenden Restbeständen des Erstlingswerks erst gar keine Hoffnungen machen.

 

FILLMATIC - Vakuum-Tinten-Befüllmaschine für Profis

Die Remanexpo vom 29. Januar bis zum 1. Februar 2012 in Frankfurt hält einige interessante Innovationen bereit. Bisher trug diese regelmäßig in Frankfurt, in Dubai und den USA stattfindende Fachmesse die Bezeichnung Remax@Paperworld. Sie widmet sich dem Druckerzubehör, das sich im weitesten Sinne der Wiederaufbereitung zuordnen lässt. Im Jahr 2012 verzeichnet die Fachmesse 168 Aussteller aus der ganzen Welt. Auch für das vom 10. bis 12. Mai 2012 in Atlanta stattfindende Messependant wird bereits jetzt ein hohes Interesse von den Unternehmen der Branche verzeichnet. Die Fachausstellung in Dubai wurde auf den 7. bis 9. März 2012 terminiert. Russland und China werden dann im September 2012 – allerdings noch unter dem alten Namen Paperworld – folgen.

InfoTrends untersucht die Zukunft der Tintenstrahldrucker

InfoTrends untersucht Zukunft der TintenstrahldruckerIn der Studie von InfoTrends werden derzeit 52 Standorte erfasst, die sich auf fünfzehn verschiedene Länder rund um den Globus verteilen. Im Fokus steht die Entwicklung des Verbrauchs an High-Speed-Inkjet-Tinten. Dabei wird in mehrere Geschäftsbereiche geschaut. Sie reichen von den Büros der Produktionsbereiche bis hin zu den oberen Etagen des Managements.

 

Papierstau im Drucker, Ursachen und Lösungen

Papierstau im Drucker, Ursachen und LösungenPraxistests haben gezeigt, dass es bei einem Drucker nicht darum geht, ob ein Papierstau kommt, sondern wann dieser regelmäßig auftritt. Ein Papierstau gilt als langfristig unvermeidlich und kann die verschiedensten Ursachen haben. Und bei diesen wiederum ist eine Häufung in Abhängigkeit von einzelnen Druckermodellen zu beobachten. Deshalb haben wir ein paar Tipps zur Fehlersuche zusammen getragen, die auch vom Laien durchgeführt werden kann.

 

Lexmark S315, Lexmark S415 und Lexmark S515 im Überblick

Mit den neuen Modellen Lexmark S315, Lexmark S415 und Lexmark S515 spricht der Hersteller vor allem den preisbewussten Kunden an. Die Preise liegen zwischen 100 und 170 Euro. Schon im Herbst 2011 war das Portfolio um zwei Multifunktionsgeräte der Pro-Reihe ergänzt worden. Doch im Vergleich zu diesen Modellen bekommt der Kunde für die drei Neulinge eine kürzere Garantie und muss mit höheren Kosten beim Kauf von Druckerpatronen rechnen.

 

 

Seiten